Finanzen

Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

finanzen / Amélie Galladé /

Swipe, Match, Love: über Datenverkauf und unethische Algorithmen von Dating-Apps

Die Suche nach der grossen Liebe, einer Situationship oder einem One-Night-Stand: Menschen investieren Zeit, Geld und Gefühle ins Kennenlernen. Im ersten Teil der Serie zu Online-Dating betrachten wir die Mechanismen der Apps. Auf den Spuren von Datenverkäufen und fragwürdigen Algorithmen.

finanzen / Amélie Galladé /
finanzen / Patrizia Laeri /

Mara Harvey: «In der Schweiz ist Geld ein grösseres Tabu als Sex»

Finanzexpertin und Autorin Mara Harvey setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Mädchen besseren Zugang zu Geld erhalten.

finanzen / Patrizia Laeri /
finanzen / Samantha Taylor /

Money Money Money: Frauen, ihre Beziehung zu Geld und was diese prägt

Frauen sind in Sachen Geld zurückhaltender, vorsichtiger und weniger selbstbewusst als Männer. Woher das kommt und welche Folgen es hat? Diesen Fragen gehen wir nach.

finanzen / Samantha Taylor /
finanzen / Céline Meier /

Diese drei Geldkonzepte solltest du auf dem Schirm haben

Finanzwissen ist ein wichtiger Faktor, um finanzielle Ungleichheiten in der Gesellschaft zu beseitigen – doch leider findet es im Bildungswesen wenig Platz. Wir erklären dir in diesem Artikel drei Konzepte über Geld, die dir helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

finanzen / Céline Meier /
finanzen / Samantha Taylor /

Warum sitzt das Geld in der Schweiz für Start-ups nicht so locker, Alyssia Kugler?

Alyssia Kugler ist als Geschäftsführerin des Entrepreneur Club Winterthur in der Start-up-Welt unterwegs. Was sie daran fasziniert, wie es der Branche finanziell geht und warum es an Schweizer Geldern fehlt, erzählt sie im Money Talk

finanzen / Samantha Taylor /
finanzen / ellexx /

Dein Leben in Zahlen: So erstellst du ein Budget

Fragst du dich manchmal, wohin dein Geld fliesst? Oder sparst du gerade auf etwas und weisst nicht, bis wann du das Geld endlich zusammenhast? In beiden Fällen hilft dir ein Budget. Es verschafft dir einen Überblick über deine Finanzen. Wir zeigen dir, wie du ein Budget erstellst.

finanzen / ellexx /
finanzen / ellexx /

Crash, Boom, Invalidin

In der fünften Folge des Podcasts akteXX geht es um eine junge Frau und Mutter, die wegen eines Falschfahrers mitten aus dem Leben gerissen wird und jahrelang für ihre Rechte kämpft.

finanzen / ellexx /
finanzen / Simone Hoffmann /

Geld für gute Noten: ein fairer Deal oder ein falsches Signal?

Sollen wir gute Noten oder andere Leistungen unserer Kinder mit Geld belohnen? Unsere Kolumnistin rät davon ab. Warum und was wir sonst belohnen können, erklärt sie in ihrem neusten Beitrag.

finanzen / Simone Hoffmann /
finanzen / Jaël Kuhn /

Wenn sich Frauen verschulden

Schulden gelten als männlich. Männer verschulden sich höher und gehen öfter pleite. Diese Tatsache täuscht darüber hinweg, dass Frauen sich ebenfalls verschulden – einfach anders. Auf den Spuren des «Gender Schulden Gaps».

finanzen / Jaël Kuhn /
finanzen / Miriam Suter /

Welche Verantwortung bringt Vermögen mit sich, Marlene Engelhorn?

Die Millionenerbin Marlene Engelhorn setzt sich für eine höhere Besteuerung von Vermögen ein. Im Money Talk spricht sie darüber, was das Ganze mit Gewässern zu tun hat, und erklärt, welche gesellschaftlichen Veränderungen eine Vermögenssteuer bewirken könnte.

finanzen / Miriam Suter /
finanzen / Saadia Zahidi /

Wirtschaftlicher Fortschritt braucht Gleichstellung

Auf dem Weg zur Geschlechterparität gab es jüngst einige Rückschritte. Mit Folgen für die Wirtschaft. Welche das sind und wo wir als Gesellschaft Gleichstellung vorantreiben sollten – Saadia Zahidi und Silja Baller vom World Economic Forum erklären es in einem Gastbeitrag.

finanzen / Saadia Zahidi, Silja Baller /
Nur in der Schweiz verfügbar
Dieser Inhalt ist außerhalb der Schweiz leider nicht verfügbar. Wenn Du einen VPN verwendest, schalte ihn bitte aus.
Zurück zu Produkte
Willst du wirklich schon gehen?
Wir würden gerne wissen, was wir besser machen können. Lass uns deine Vorschläge da und wir kümmern uns darum. Danke für dein Vertrauen!
Brauchst du Hilfe? Schicke uns deine Frage:
Name ändern
E-Mail Adresse ändern
Adresse ändern
Telefonnummer ändern
Geburtstag ändern