Vorsorge
Wie benachteiligt das Schweizer Rentensystem Frauen? Wie kann ich trotz Familiengründung und Teilzeitarbeit sinnvoll vorsorgen? Wann brauche ich mehrere 3a-Konten? Wie sorge ich als Selbstständige vor?

Meines Vaters Tod ist meiner Mutter Armutsrisiko
Die Mutter unserer Gastautorin war Hausfrau. Dann stirbt der Vater, und plötzlich reicht die Rente der Mutter nicht mehr zum Leben. Eine wahre Geschichte.

Was du jetzt zum Nachzahlen in die Säule 3a wissen musst
Nur zehn Prozent der Erwerbstätigen zahlen den Maximalbetrag in ihre dritte Säule ein. Warum es für alle Anderen nun gute Neuigkeiten gibt.

Wie kann ich als Frau sinnvoll vorsorgen?
Frauen in der Schweiz bekommen ein Drittel weniger Rente als Männer – und sind doppelt so oft von Altersarmut betroffen. In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist und wie du als Frau trotzdem für dich vorsorgen kannst.

«Die Gleichstellung ist das Hauptanliegen» – «Allen Versicherten drohen Rentenkürzungen»
Die BVG-Reform ist kompliziert. Welche Auswirkungen hat sie für Frauen? Darüber sind sich SP-Co-Fraktionspräsidentin Samira Marti und GLP-Vizepräsidentin Melanie Mettler nicht einig. Im Streitgespräch sagen die Nationalrätinnen, wieso.

Worum geht es bei der BVG-Abstimmung?
Die Abstimmung zur beruflichen Vorsorge am 22. September ist verzwickt: Sie ist nicht nur hochkompliziert, sondern politisch stark umstritten. Das sind einige wichtige Punkte der Revision.