Finanzen

Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

finanzen / Monika Bütler /

Können es Frauen doch nicht so mit den Finanzen?

Weltweit tun sich Menschen mit Finanzwissen schwer. Vor allem auch Frauen. Forscherinnen haben das Grundproblem erkannt. Antworten von Ökonomin Monika Bütler.

finanzen / Monika Bütler /
finanzen / Leila Akbarzada /

Beeinflusst KI die finanzielle Lage von Frauen, Angela Müller?

Angela Müller leitet die Organisation AlgorithmWatch CH und beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Algorithmen auf Menschenrechte und Gesellschaft. Wie hat ihre Arbeit ihre Sicht auf Geld verändert? Sie verrät es im Money Talk.

finanzen / Leila Akbarzada /
finanzen / Miriam Suter /

Wie verliert man die Angst vor Geld, Dania Schiftan?

Die Psychotherapeutin kennt es selbst gut, wenn das Thema Geld mit Kummer verbunden ist. Im Money Talk erklärt sie, mit welchen Tricks man da rauskommt.

finanzen / Miriam Suter /
finanzen / Simone Hoffmann /

Junge Mädchen verfallen dem Beauty-Trend

Junge Mädchen haben die Kosmetikwelt für sich entdeckt. Ein Trend, den unsere Autorin äusserst kritisch beobachtet – auch aus finanzieller Sicht. Ihr Appell: Wir sollten Mädchen nicht für Äusserlichkeiten, sondern für Fähigkeiten feiern.

finanzen / Simone Hoffmann /
finanzen / Samantha Taylor /

Ist Armut in der Schweiz ein Tabu, Sandra Brühlmann?

Sandra Brühlmann hat eine bewegte Geschichte. Ihren Tiefpunkt erreichte sie, als sie obdachlos war. Heute führt sie ein geregeltes Leben und ist als Stadtführerin für den Verein Surprise unterwegs. Mit uns spricht sie über ihre Träume und erzählt, welche Rolle Geld in ihrem Leben spielt.

finanzen / Samantha Taylor /
finanzen / Patrizia Laeri /

Die XX-Wirtschaft – the pink elephant in the room!

Sie wäre riesig, stark und grösser als die Volkswirtschaften Chinas und Indiens zusammen: die XX-Wirtschaft oder She-Economy. Dies bezeichnet die weltweite weibliche (Schatten-)wirtschaft, die systematisch kleingehalten wird und grösstenteils unbeachtet bleibt.

finanzen / Patrizia Laeri /
finanzen / Amélie Galladé /

Money, money, money: Wie finanziere ich meine Immobilie?

Wer eine Immobilie kaufen will, braucht vor allem eines: Kapital. Woher dieses kommt, wie man das eigene Traumhaus finanziert, welche Arten von Hypotheken es gibt und warum Schulden in manchen Fällen eine gute Sache sind – wir erklären’s dir.

finanzen / Amélie Galladé /
finanzen / Samantha Taylor /

Wie viel kostet eine Hochzeit, Simone Glarner?

Simone Glarner ist Hochzeitsplanerin und hat vor sieben Jahren ihr Unternehmen Liebes Ding gegründet. Welche Rolle Geld bei einer Hochzeit spielt, wie offen Paaren mit ihr über Finanzen reden und wie man ein Hochzeitsbudget erstellt, erzählt sie im Money Talk.

finanzen / Samantha Taylor /
finanzen / Uta Meier-Gräwe /

Care-Ökonomie: Gender Budgeting – wirksam nur mit politischem Willen

Gender Budgeting ist wirksam, aber es braucht dafür einen politischen Willen. Und der fehlt vielerorts noch. Zu diesem Schluss kommen die Autorinnen Ina Praetorius und Uta Meier-Gräwe in ihrem Buch «Um-Care. Wie Sorgearbeit die Wirtschaft revolutioniert».

finanzen / Uta Meier-Gräwe /
finanzen / Amélie Galladé /

Was frau beim Hauskauf beachten sollte

Angenommen, Frau überlegt sich, eine Immobilie zu kaufen. Was sollte sie berücksichtigen? Lage, Grösse, Alter, Zustand, Verkehrsanbindung. Das sind ganz schön viele Punkte. Wir helfen dir, den Überblick zu behalten.

finanzen / Amélie Galladé /
finanzen / Ina Praetorius /

Care-Ökonomie: Wer ist produktiv?

Care-Arbeit ist «systemrelevant» und sollte ins Zentrum von wirtschaftlichen Theorien und der Praxis rücken. Das finden die beiden Autorinnen Ina Praetorius und Uta Meier-Gräwe. In ihrem Buch «Um-Care. Wie Sorgearbeit die Wirtschaft revolutioniert» erklären sie, warum.

finanzen / Ina Praetorius /
Nur in der Schweiz verfügbar
Dieser Inhalt ist außerhalb der Schweiz leider nicht verfügbar. Wenn Du einen VPN verwendest, schalte ihn bitte aus.
Zurück zu Produkte
Willst du wirklich schon gehen?
Wir würden gerne wissen, was wir besser machen können. Lass uns deine Vorschläge da und wir kümmern uns darum. Danke für dein Vertrauen!
Brauchst du Hilfe? Schicke uns deine Frage:
Name ändern
E-Mail Adresse ändern
Adresse ändern
Telefonnummer ändern
Geburtstag ändern