Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Sackgeld 2.0 – warum es einen neuen Taschengeld-Standard braucht
Einmal pro Woche einen Batzen als Sackgeld. So kennen es wohl die meisten von uns. Aber ist dieser Standard noch zeitgemäss? Nein, findet unsere Autorin und erklärt, wie man es mit dem Taschengeld anders machen kann.

Ein Haus für mich allein! Warum Frauen Immobilien kaufen sollten
«Warum sind Frauen arm?», fragte Virginia Woolf, die Vordenkerin der Frauenbewegung, vor über 100 Jahren. In ihrem Essay «Ein Zimmer für sich allein» schreibt sie, dass eine Frau Geld und einen eigenen Raum braucht. 2024 sind Frauen immer noch ärmer als Männer – auch weil sie weniger Raum besitzen.

Care-Ökonomie: Glück, Arbeit und Geld
Care-Arbeit ist «systemrelevant» und sollte ins Zentrum von wirtschaftlichen Theorien und der Praxis rücken. Das finden die beiden Autorinnen Ina Praetorius und Uta Meier-Gräwe. In ihrem Buch «Um Care. Sorgearbeit die Wirtschaft revolutioniert» erklären sie, warum.

Eine Reise durch die Geld-Gaps der Frauen – und ein kleiner Lichtblick
Frauen haben im Schnitt weniger Geld als Männer – und zwar das ganze Leben lang. Warum? Die Ungleichheit beginnt im Kindesalter und zieht sich durch das ganze Finanzleben der Frau. Wir zeigen dir die neun grössten Geldlücken.

Geld mag mich nicht
Kolumne – Ich mag Geld nicht. Wirklich. Kein Geld mag ich natürlich auch nicht, aber kein Geld nicht zu mögen, ist nicht das Gleiche wie Liebe zu Geld.