Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Adieu, liebe Schweiz: Der Abschiedsbrief einer Feministin
Nach sechs Jahren verlässt die Menschenrechtsanwältin, Feministin und berufstätige Mutter Alexandra Dufresne die Schweiz. Bevor sie das tut, richtet sie sich aber noch mit einem dringenden Aufruf an uns alle.

Unbesinnliche Weihnachtszeit: Von Gender-Apartheid in Spielwarenläden und seit 2000 Jahren toten Typen
Als Kind fand es unsere Kolumnistin schade, dass ihre alleinerziehende Mutter – eine Feministin – Weihnachten nie gross feierte und das Fest per se nicht in ihr Weltbild passte. Aber: Je älter sie wird, umso mehr kann sie ihrer Mutter nachfühlen.

Gewalt ist kein «Drama in drei Akten»
Sprache hat unfassbare Macht: Sie formt unser Denken, unser Verhalten und letztlich unsere Vorstellung von einer gesunden Gesellschaft. Warum es deshalb so wichtig ist, wie Medienschaffende über Gewalt an Frauen und Kindern berichten, erklärt unsere Autorin Agota Lavoyer.

Warum bist du so ein Softie, Philipp Musshafen?
Philipp Musshafen ist zweifacher Vater und CEO der Hallenstadion AG. Eine beeindruckende Karriere liegt bereits hinter ihm – kein Wunder, dass er ab und zu einen Spa-Tag braucht. Wie seine restliche Self-Care-Routine aussieht und wie er mit beruflichem Druck umgeht, verrät er in den Männerfragen.

Warum möchtest du Bundesrätin werden, Daniel Jositsch?
Ständerat Daniel Jositsch fühlt sich als Mann diskriminiert und wünscht sich, er wäre eine Frau. Dann hätte er Chancen gehabt, Bundesrätin zu werden. Wie er mit dem Entscheid der SP-Fraktion umgeht und wie gut Väter mit kleinen Kindern als Bundesrat geeignet sind, liest du in den Männerfragen.