Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Mami, wenn ich gross bin, werde ich Cougar!
Unsere Kolumnistin gesteht: Sie mag jüngere Männer. Eine Vorliebe, mit der sie auf viel Unverständnis und Häme trifft. Warum? Weil die Welt nicht bereit ist für Frauen, die keinen Versorger mehr brauchen!

Sei mutig, werde Macholi!
Der Mann ist in der Identitätskrise. In der #MachoKolumne geht unser Kolumnist mit sich selbst ins Gericht und dem Mannsein auf den Grund. Er findet: Es geht ja nicht darum, dass Männer nicht mehr Männer sein können, sondern um eine Anpassung dessen, was als typisch männlich angesehen wird.

Künstlerin und Mutter, Künstler und Vater: Es bleibt ein Unterschied
Die Mutterschaft löst bei Kunstschaffenden eine Vielzahl von Fragen aus. Auch eine ganz grundlegende: Kann ich weiterhin Künstlerin sein? Unsere Kolumnistin bedauert dies und plädiert für ein Umdenken.

Das Recht auf Exzess
Wenn Frauen öffentlich feiern, gelten sie als unprofessionell. Oder sie werden als leichte Mädchen verunglimpft. Männer hingegen dürfen sich Eskapaden leisten – because boys will be boys. Der Shitstorm um die finnische Premierministerin Sanna Marin ist dafür ein anschauliches Beispiel.

Zwischen den Zeilen
In unserer ellexx-Sommerserie haben wir dir feministische Bücher von Frauen – und einem Mann! – vorgestellt, die du unbedingt lesen solltest. Als Abschluss fragen wir uns: Wie sieht es eigentlich mit der Gleichstellung in der Literaturbranche aus? Spoiler: Nicht so gut.