Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Eine halbe Million Franken Gratisarbeit
Gastkommentar zur Frauensession

Die Kunst der Sichtbarkeit
Wann hast du das letzte Mal eine Ausstellung einer Künstlerin besucht? Wie viele Museeumshallen sind Künstlerinnen vorbehalten? Welche Namen fallen dir ein, wenn du an Künstler:innen denkst? Picasso, Monet und Van Gogh?

Wie hast du es geschafft, als Mann gewählt zu werden, Ruedi Noser?
Wir fragen Männer, was sonst nur Frauen gefragt werden. Wir wollen damit einen Dialog über Stereotypen in Gang setzen, zum Nachdenken und Schmunzeln anregen, aber auch Toxizität entlarven.

Sexismus by night
Die Nacht und die Musikindustrie sind männerdominierte Welten. Das allein ist wohl kaum eine Überraschung. Gründe dafür gibt es viele: Ein Beruf, der in der Nacht ausgeübt wird, ist mit einer Familie nur schwer vereinbar, schwerer noch als bei Tage.

Freistoss für den Frauenfussball
Spiele in gigantischen Fussballstadien, optimale Trainingsbedingungen, Fernsehgelder in Millionenhöhe – bloss ein Traum für Fussballerinnen in der Schweiz. Noch fehlt die Einsicht, dass Frauenfussball profitabel sein könnte.
Schicke uns deine Frage: