Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Ironie als Antwort auf Sexismus
Frauen kehren auf Social Media das Verhalten von Männern um – und zeigen Sexismus auf. Unsere Gen-Z-Kolumnistin analysiert #WomenInMaleFields, die Kritik daran und fragt sich, ob der virale Trend Gleichstellung bewirkt.

Männern abschwören – ist das wirklich so radikal?
Seit der Wahl von US-Präsident Trump trendet die radikal-feministische «4B»-Bewegung auf Social Media. Warum diese ein Gedankenanstoss auch für die breite Gesellschaft sein kann.

«Der Entscheid, kinderfrei zu leben, hat mich befreit»
Fast jede Vierte hat bereits keinen Nachwuchs. Mehr und mehr Frauen wollen nicht Mama werden und outen sich als «kinderfrei». Karrieregeil oder single? Weder noch, wie zwei «Kinderfreie» erzählen.

Sprache ist Macht
Das Zürcher Volk hat entschieden: Der Genderstern darf bleiben. Andernorts ist gegenderte Sprache verboten. Für unsere Kolumnistin ist klar: Es geht um die sprachliche Auslöschung von Frauen und anderen geschlechtlichen Minderheiten.

Fassen Sie mich nicht an!
Eine Hand am Hintern, eine übergriffige Anmache im Ausgang: Viele Frauen erleben sexuelle Belästigung. Unsere Autorin teilt ihre Erfahrungen und gibt Tipps, um richtig reagieren zu können.