Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Ostern – eine Zumutung, die Mut macht
Das Osterfest haben wir einer Frau zu verdanken. Pfarrerin Priscilla Schwendimann schreibt in einem Gastkommentar über die feministische Pionierin Maria Magdalena – die Frau, die Jesus finanzierte.

Wie gelingt es mir, den Mental Load mit meinem Mann fairer zu teilen?
Unser Autor beantwortet Fragen rund um die Themen Mannsein und Männlichkeit. Heute geht es um die Verteilung des Mental Load.

Erschreckende Zahlen zur Gleichstellung in der Schweiz
Eine Umfrage der SRG zeigt: In der Schweiz denken viele, die Gleichstellung sei erreicht. Und dass Frauen selbst schuld seien, wenn sie belästigt werden. Warum das fatal ist, erklärt unsere Autorin.

Das ständige Gefühl, fehl am Platz zu sein
Ob an Networking-Anlässen, im Theater oder an der Uni: Unsere Autorin fühlt sich oft fehl am Platz. Sie hat sich damit auseinandergesetzt und festgestellt, dass es nicht reicht, einfach ein bisschen selbstbewusster zu sein. Das Gefühl ist struktureller Natur und muss auch so behandelt werden.

Trinken Männer, damit sie über ihre Gefühle sprechen können, Jürgen Kessler?
Der CEO von Alpdrinks spricht in den Männerfragen über die Zukunft des Alkoholkonsums und seine bevorzugten Drinks und erklärt, weshalb man auch ohne Bier über Emotionen sprechen kann.