Karriere
Warum werden hartnäckige Lohnverhandlerinnen abgestraft? Wie verhandle ich richtig? Warum leisten eigentlich Frauen den Grossteil der unbezahlten Arbeit? Wie gründe ich erfolgreich? Ist Homeoffice frauenfreundlich? Benötige ich einen Care-Lohn?

Wir brauchen mehr Fachkräfte? Dann runter mit der Erwerbsarbeitszeit!
Die Wirtschaft erzittert vor dem Fachkräftemangel. Die Folge: Teilzeitarbeit steht immer mehr in der Kritik. Der Ruf nach längeren Arbeitszeiten wird laut. Unsere Autorin ist überzeugt: Das ist der falsche Weg. Denn schon die 42-Stunden-Woche ist ein totaler Vereinbarkeitskiller.

Wie man den Backlash befeuert. Ein Anschauungsbeispiel
Forscherinnen der Universität Zürich veröffentlichen eine Studie zur Frage, inwiefern universitäre Karrieren von Geschlecht und Studienfach abhängen. Die SonntagsZeitung aus dem Haus Tamedia instrumentalisiert die Resultate, um den Geschlechterbacklash anzuheizen.

Wenn sich der Job nicht lohnt
Familien, die ihre Kinder in einer Kita betreuen lassen, müssen gut rechnen. Die Kosten für die Eltern sind in der Schweiz hoch, deutlich höher als in anderen Ländern. Das hat Folgen für Frauen und die ganze Volkswirtschaft.

Bist du eine Karrierefrau, Marilen Schwald?
Marilen Schwald ist Unternehmerin und Mitgründerin von womenmatter/s, einem Karrierenetzwerk für Frauen. Im Money Talk erzählt sie, auf welchem Weg sie zur Selbstständigkeit gekommen ist, was sie Frauen am Karrierestart rät und wie sie als ehemalige Bankerin investiert.

Warum liebst du Glitzer und Glamour, David Biedert?
Wir fragen Männer, was sonst nur Frauen gefragt werden. Wir wollen damit einen Dialog über Stereotypen in Gang setzen, zum Nachdenken und Schmunzeln anregen, aber auch Toxizität entlarven.
Schicke uns deine Frage: