Karriere
Warum werden hartnäckige Lohnverhandlerinnen abgestraft? Wie verhandle ich richtig? Warum leisten eigentlich Frauen den Grossteil der unbezahlten Arbeit? Wie gründe ich erfolgreich? Ist Homeoffice frauenfreundlich? Benötige ich einen Care-Lohn?

Ehrenvolles, freiwilliges Arbeiten
Hört auf, meine Honorare mit mir zu verhandeln. Verhandelt stattdessen mit denen, die für einen «schlechten Zweck» arbeiten. Das sagt unsere Kolumnistin und erklärt auch gleich, warum wir umdenken müssen.

WhatWorkXX: Fix the women or fix the system? Was es wirklich für Veränderung braucht
Was braucht es, damit Gleichstellung in der Arbeitswelt endlich Realität wird? Unsere Kolumnistin ist überzeugt: Wir müssen am System arbeiten – aber nicht nur.

Who Cares? Wie unbezahlte Care-Arbeit LinkedIn erobert
Das Unternehmen «Unpaid Care Work» startet gerade auf LinkedIn durch. Schon über 10'000 Personen sind für die Firma tätig. Auch unsere Autorin. Was es damit auf sich hat und warum es eine wichtige Bewegung ist, erfährst du im Artikel.

«Nein» zu einem Job zu sagen, ist auch Burnout-Prävention
Seit unsere Autorin offen über ihre Burnout-Erfahrungen redet und schreibt, öffnen sich ihr gegenüber viele Menschen, insbesondere Frauen, und bitten sie um Rat. Oft geht es um ungesunde Dynamiken am Arbeitsplatz. Ein Anruf einer ehemaligen Arbeitskollegin ist der Aufhänger für diese Kolumne.

Trägst du lieber Crop Tops oder Hotpants, Sebastian Lanz?
Sebastian Lanz ist Familienvater und Unternehmer. Er hat vor 13 Jahren den Onlineshop Rrrvolve gegründet mit dem Ziel, nachhaltige Mode und Alltagsprodukte anzubieten. In den Männerfragen spricht er über den Idalismus der Männer, Midlife-Crisis und Sixpacks. Und natürlich gibt er Modetipps.